Modul 1: Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder (2UE)
Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten im Kindergarten und in der Grundschule - geht das? Natürlich! Spielerisch erfahren Kinder zwischen 3 und 10 Jahren in diesem Modul, was sie in einem Notfall tun und wie sie sich und andere schützen können.
- Wie erkenne ich Gefahren und Notfallsituationen?
- Wie reagiere ich grundsätzlich in Notlagen?
- Wie leiste ich Hilfe?
Hier ist eine Anmeldung für Modul 1 möglich.
Modul 2: Vorbeugung und Reaktion in Notlagen (2 UE)
Hier werden die Themen aus Modul 1 fortgeführt und ergänzt. Zielgruppe sind Kinder ab 10 Jahren, Familien und Ruheständler.
Inhalte sind:
- Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
- Vorsorge für außergewöhnliche Notlagen, z.B. Bevorratung von Essen, Stromausfall
- Richtiges Handeln bei außergewöhnlichen Notlagen
Hier ist eine Anmeldung für Modul 2 möglich.
Modul 3: Medizinische Erstversorgung (6 UE)
Ziel dieses Moduls ist es, Menschen über die Erste-Hilfe-Ausbildung hinaus so auszubilden, dass sie in der Lage sind, erweiterte medizinische Erstmaßnahmen auch über einen längeren Zeitraum durchzuführen und professionelle Einsatzkräfte bei der Notfallversorgung zu unterstützen.
Das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab 10 Jahren, auch an Erwachene und Ruheständler.
Inhalte:
- Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
- Notvorsorge, Selbsthilfe, Blackout
- Erste Hilfe in außergewöhnlichen Notlagen z.B. psychische Betreuung, improvisierte Ruhigstellung von Gelenkverletzungen, Wundversorgung
- Unterstützung von Einsatzkräften in außergewöhnlichen Notlagen, z.B. Umgang mit einer Krankentrage
Hier ist eine Anmeldung für Modul 3 möglich.