Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Erste Hilfe Ausbildung (Führerschein und Betrieb)

Der Grundlehrgang mit 9 Unterrichtseinheiten wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.

Teilnehmen können Führerscheinbewerber aller Klassen, Privatpersonen, betriebliche Ersthelfer (Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse) sowie Übungsleiter.

Ansprechpartner

Team
Lehrgangsvermittlung

Tel: 07541 504-113
lehrgangsvermittlung(at)drk-kv-bodenseekreis(dot)de

Rotkreuzstraße 2
88046 Friedrichshafen

Kurse und Termine

Hier finden Sie alle Erste Hilfe Ausbildung Kurstermine in Ihrer Nähe:

Anmeldung direkt hier

Organisatorische Hinweise

Bitte beachten Sie:

  • Um die Barzahlung am Kurstag zu vereinfachen, bitten wir Sie, die Gebühr passend und möglichst ohne Münzgeld bereitzuhalten
  • Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit
  • Die Teilnahme ist nach Klärung mit der Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse mit dem Arbeitgeber durch den DRK-Kreisverband abrechenbar. Zur Abrechung benötigen wir zum Kurs bzw. spätestens 7 Tage nach Kursende von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber die vollständig ausgefüllten BG/Unfallkasse-Teilnehmerlisten mit Firmenstempel und Unterschrift im Original.

Abrechnung BGN (Nahrungsmittel) und BGW (Wohlfahrt) und Unfallkassen BaWü (Bildungseinrichtungen, Tagesmütter)

Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Unfallkassen müssen die Anmeldeformulare im Online-Verfahren anfordern.

Mitgliedsbetriebe von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen (Sie / der Arbeitgeber) müssen 

  1. die Anmeldeformulare Ihrer BG/Unfallkasse eigenverantwortlich im Online-Verfahren anfordern,
  2. vollständig ausfüllen,
  3. Original Firmenstempel und Unterschrift (Personalverantwortliche*r)
  4. dieses ORIGINAL am Kurstag vom Teilnehmenden der Kursleitung übergeben zur Abrechnung durch uns.

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Sicherheitshinweise für unsere Rotkreuzkurse.

Themen und Anwendungen

  • Verhalten bei Unfällen: Eigenschutz, Absichern, Verbandskästen, Warndreieck, ...
  • Notruf
  • Stationsübungen zum Verkehrsunfall: Retten aus dem Gefahrenbereich, Helm-Abnahme, Wärmeerhaltung, Druckverband, Schocklage, ...
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung am Erwachsenen mit Laiendefibrillator (AED)
  • Atemnot
  • Akute Erkrankungen: Schlaganfall, Herzinfarkt, ...
  • Wunden: Handverletzungen, Nasenbluten, Verbrennungen, ...
  • Umgang mit Verbandsmaterial
  • Sturzunfälle: Gehirnerschütterung, Knochenbrüche, ...
  • Teilnehmerbezogene Fallbeispiele

Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall im Straßenverkehr, in Freizeit und Beruf.